

KONSTITUTIONELLE AKUPUNKTUR NACH DEN 5 ELEMENTEN
Das Konzept der 5 Elemente bildet zusammen mit dem Prinzip von Yin und Yang die Grundlage der Altchinesischen Philosophie und Medizin. Die 5 Elemente – manchmal Wandlungsphasen genannt – symbolisieren die nie innehaltende Bewegung des Lebens:
Holz
-
Spriessen und Wachsen
-
Eine kräftige Bewegung nach oben und nach vorne
-
Die Energie des Frühlings - die Leber-Energie
-
Emotion: Wut oder Richtungslosigkeit
-
Potential: Mut und Hoffnung
Feuer
-
Blühen und Ausdehnung
-
Eine öffnende entfaltende Bewegung
-
Die Energie des Sommers – die Herz-Energie
-
Emotion: Erregbarkeit oder Traurigkeit
-
Potential: ruhige Freude und Liebe
Erde
-
Reifen
-
Die kreisende, harmonische Bewegung des frühen Herbstes
-
Entspricht der Energie von Milz, Pankreas, Magen
-
Emotion: Mitgefühl. Keine Abgrenzung oder alles kreist um sich selbst.
-
Potential: Ausgleich von Geben und Nehmen
Metall
-
Sinken und Vergehen
-
Die Bewegung des späten Herbstes
-
Diese Energie des Absenkens entspricht der Lunge
-
Emotion: Trauer
-
Potential: Verbundenheit, Klarheit und Glanz
Wasser
-
Konzentration
-
Die Bewegung nach innen herrscht im Winter vor
-
Die Energie von Niere und Blase
-
Emotion: Angst
-
Potential: Kraft, Vertrauen und Weisheit
In der Anamnese suchen wir das Element, respektive die Bewegung, welche nicht frei fliesst und den Symptomen zugrunde liegt. Dieser Akupunkturstil wurde von J. R. Worsley ca. 1970 – 2000 in England gelehrt. Inspiriert wurde Worsley von Akupunkturmeistern in Japan, Korea, Taiwan und China.